Januar 2017
Die Einwohnerzahl von Barterode hat sich per 01.Juli 2016 von 971 auf 959 Personen verringert.
Seit November 2016 wird das Wasser in Barterode mit 45 % Wasser aus Adelebsen gemischt. Als Grund werden die Herabsetzung der Nitrat- und Sulfatwerte, sowie der Mehrverbrauch des Athalevo Food GmbH genannt.
Im Dezember 2016 wurde erneut das Wasserschöpfrecht erteilt.
März 2017
Viele Bürger, Groß und Klein, sind mit dem Heimatverein am Sonntag, dem 12. März, durch Wald und Flur gewandert. Anschließend gab es im Spritzenhaus ein Grünkohlessen mit Bregenwurst, Kassler und Kartoffeln.
April 2017
15.04.: Auf dem Hof von Albert Arnemann werden die Kühe abgeschafft.
Es war ein außergewöhnlich kalter April mit starkem Frost, so dass viele Blüten verfroren sind.
Mai 2017
7. Mai : 60-jähriges Jubiläum der Gärtnerei Oppermann
07.05.: 1. Dorfflohmarkt in Barterode mit über 50 Verkaufsständen
31.05.: Die Volksbank Adelebsen schließt den Bedienungsbereich in Barterode. Der SB-Bereich für Bargeldabhebungen, Kontoauszugdrucker und der Briefkasten bleiben bestehen
Juni 2017
24.06. Eröffnung des Adelebser Senioren-Treffpunkts Café Eden durch den Verein füreinander-miteinander e. V.
Juli 2017
24./25.07. Dauerregen 134 l/m², Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barterode leisten Hochwasserhilfe in Hildesheim
August 2017
01.08. Auf dem Hof von Heinrich Nienstedt ist eine Kuh in einen Güllekanal gerutscht. Die Bergung konnte nur per Bauchgurt erfolgen. Dabei wurde dem Tier evtl. das Rückgrat gebrochen sodass es verendete.
August 2017 Die Tankstelle beim ehem. Volksbank-Gebäude wurde renoviert. Ab sofort kann auch wieder mit EC-Karte gezahlt werden.
September 2017
10.09.: Wandern mit andern: Mit 600 Teilnehmern ein großer Erfolg für den Sportverein Barterode
Sep. 2017: Guter Besuch zu den Öffnungszeiten der Heimatstube; reges Interesse der Besucher
24.09.: Bundestagswahl mit folgendem Ergebnis in Barterode: 482 Wähler von 806 Wahlberechtigten. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 59,8 %.
Stimmverteilung:
CDU |
157 Stimmen |
32,78 % |
SPD |
135 Stimmen |
28,18 % |
GRÜNE (Bündnis 90/Die Grünen |
28 Stimmen |
5,85 % |
DIE LINKE |
23 Stimmen |
4,80 % |
FDP |
54 Stimmen |
11,27 % |
AfD (Alternative für Deutschland) |
58 Stimmen |
12,11 % |
Die PARTEI |
12 Stimmen |
2,51 % |
Rest |
12 Stimmen |
2,51 % |
Oktober 2017
03.10.: Wandertag mit Grenzbegehung zusammen mit der Forstgenossenschaft mit 70 Teilnehmern; 70 Teilnehmer wanderten entlang der Grenzen zwischen Zwölfgehren und Grefenburg
04.10.: Schließung der Landarztpraxis Dr. Stiller in Barterode. Dr. Stiller eröffnet die neue Landarztpraxis in Adelebsen in den ehem. Praxisräumen von Dr. Ortmann
15.10. Landtagswahl in Niedersachsen; Ergebnis der KDG für Barterode:
Partei |
Anzahl Stimmen |
Prozent |
CDU |
158 |
37,09 % |
SPD |
150 |
35,21 % |
GRÜNE |
19 |
4,46 % |
FDP |
43 |
10,09 % |
DIE LINKE |
17 |
3,99 % |
AfD Niedersachsen |
23 |
5,40 % |
BGE Bündn. Grundeinkommen |
2 |
0,47 % |
FREIE WÄHLER |
2 |
0,47 % |
DIE PARTEI |
9 |
2,11 % |
PIRATEN |
3 |
0,70 % |
|
|
|
Wahlberechtigte |
800 |
|
Wähler/Wählerinnen |
427 |
53,38 % |
20.10. Musical Night im Plumbohm; 83 Gäste und sehr gute Stimmung.
November 2017
Adelebsen
de.wikipedia.org/wiki/Adelebsen
Eberhausen
de.wikipedia.org/wiki/Eberhausen
Erbsen
de.wikipedia.org/wiki/Erbsen_(Adelebsen)
Esebeck
Güntersen
de.wikipedia.org/wiki/Güntersen
Lödingsen
facebook.com/Lödingsen-wie-gehts-Dir
de.wikipedia.org/wiki/Lödingsen
Wibbecke
facebook.com/groups/43467076164
de.wikipedia.org/wiki/Wibbecke
Zum Vergrößern bitte anklicken
Man sieht sie immer mehr an öffentlichen Wegen und Plätzen, in Städten aber auch in Gemeinden und auf dem Lande in den Dörfern: Beutelspender für Hundekot.
Sie weisen alle Hundehalter diskret auf die Möglichkeit hin, beim täglichen "Gassi-Gehen" mit den "Lieblingen" lieber die kostenfreien Beutel zu ziehen (wenn man nicht schon von vornherein einen Plastik-Beutel mitgenommen hat), und die erfolgte Hinterlassenschaft des kleinen oder großen Hundes nicht einfach so auf Gehwegen, Rasenflächen oder Straßen-Seitenräumen liegen zu lassen.
Jeder Tierhalter ist ist eben für seinen "Liebling" verantwortlich und somit auch für die tierische "Hinterlassenschaft". Nun gibt es an drei Stellen in Barterode keine Ausreden mehr. Auf Anregung von Bürgern hatte der Heimatverein bereits 2016 drei Hundekotbehälter-Spender angeschafft, welche nach Absprache mit dem Ortsrat an drei Standorten angebracht werden sollten. Jetzt ist es erfolgt.
Die Hundekot-Spenderbehälter befinden sich an der Kreuzung Bergring/Angerweg, an der öffentlichen Freifläche Papenanger im Ortszentrum und an der "Jünemann-Allee", dem Fußweg zum DGH. In Kürze werden noch jeweils ein Abfallbehälter neben den Spenderbehältern angebracht. Bitte nehmen Sie die gezogenen Beutel mit und werfen Sie diese in Abfallbehälter und nicht einfach willkürlich in die "Landschaft". Die Umwelt und die BürgerInnen von Barterode freuen sich über Ihr verantwortungsbewußtes Handeln.
Der Heimatverein bedankt sich bei den Helfern für das Anbringen der Hunde-Beutel-Spender, hier insbesondere bei Claudia Weiske und Karl-Heinz Ewert. Aber auch bei Rolf Wilke für das Spenden der Schellen zum Anbringen an die Pfähle.
Für den Vorstand des Heimatvereins
Norbert Hilke
Schauen, tauschen, stöbern, neues altes entdecken,
kaufen und Spaß haben!
Am Sonntag, den 07.05.17 fand der 1. Dorfflohmarkt in Barterode statt. Artikel aus dem Göttinger Tageblatt:
Wir Barteröder hatten alle interessierten Schnäppchenjäger zu unserem 1. privaten Dorfflohmarkt eingeladen. Es konnte nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Im Kirchgarten wurde zusätzlich die 2. Pflanzentauschbörse veranstaltet.
Wir konnten uns über zahlreiche Besucher freuen!
Standorte der Flohmarktstände:
Der Kirchgarten ist an der Göttinger Str. (Alte Schule / Kirche)
Eröffnung des Café Eden
Wohlfühlhaus für alt & jung
Am 24. Juni ab 11:00 wird der Adelebser Senioren-Treffpunkt Café Eden am Osterberg in Barterode mit einer Einweihungsfeier eröffnet. Im "großen Garten" gegenüber gibt es Kaffee und Kuchen.
(Bild zum Vergrößern anklicken)
Adresse:
Osterberg 8, 37139 Adelebsen, Ortschaft Barterode
Träger:
SeniorenBeirat Flecken Adelebsen
Förderverein:
füreinander-miteinander e. V.
Öffnung der Heimatstube
in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr