Wir laden
A L L E ein zum Wandertag
am Mittwoch, den 3.10.2018
Treffen: 10.00 Uhr am Papenanger
Rast: Hexentanzplatz im Ossenberg
Abschluss mit Stümpelessen im
historischen Spritzenhaus
Am 9. September ist es wieder soweit: der diesjährige Tag des Denkmals findet unter dem Motto 'Entdecken, was uns verbindet' statt. Weitere Infos: tag-des-offenen-denkmals.de aktionstag/idee
Auch diesmal nimmt Barterode mit einer Ausstellung und einem Aktionsprogramm teil. Dafür öffnet der Heimatverein Barterode e.V. wieder seine Heimatstube.
Termin: 9. September 2018 von 10 bis 17 Uhr
Ort: Göttinger Straße 17, 37139 Barterode

Die Dauerausstellung in der Heimatstube zeigt historische landwirtschaftliche Klein- und Großgeräte sowie alte Gegenstände des Haushaltes, aber auch Gerätschaften von historischen Handwerksberufen aus Barterode und Umgebung, wie etwa die alte Frisierkommode des ehemals im Ort ansässigen Friseurs Korte.
Wir freuen uns selbstverständlich nicht nur auf zahlreichen Besuch unserer Mitglieder sondern auch auf viele weitere Gäste aus Barterode und der Umgebung.
Es sind alle herzlich eingeladen!
Besuch des Oberharzer Bergwerksmuseums in Clausthal-Zellerfeld
Am Samstag 15. September 2018 fahren wir mit dem Bus oder mit dem PKW nach Clausthal-Zellerfeld und besichtigen das Bergwerksmuseum.
Abfahrt um 9.00 Uhr ab Barterode, Papenanger
Ankunft cirka 10.30 Uhr in Clausthal-Zellerfeld
Sonderführung durch das Museum mit dem wissenschaftlichen Leiter,
Herrn Uli Reiff, Dauer der Führung cirka 1 1/2 Stunden,
ca. 12.00 Uhr gemeinsames "Tzscherper-Essen" in der Steigerbucht des Museums.
Preis pro Person: 6,00 € Eintritt Museum
10,00 € Tzscherper-Essen (incl. 2 Getränke nach Wahl)
ca. 14.00 Uhr Spaziergang (mit Uli Reiff) im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - Buntenbocker Teiche
15.30 Uhr Kaffeetrinken im Waldhotel "Pixhaier Mühle" (Buntenbock)
17.30 Uhr Heimfahrt
Ankunft in Barterode gegen 19.00 Uhr
Anmeldung bis 15. August 2018: bei Kalli Dawe per Mail oder
Telefon-Nr. 05506-402
Besuch des NDR-Funkhauses in Hannover
am Samstag 14.7.2018
Jeder kann mitfahren
Ablauf: 9.30 Uhr Fahrt mit dem PKW nach Nörten-Hardenberg
11.26 Uhr Ankunft HBF Hannover
zur Markthalle, dort Möglichkeit zum Mittagessen
Besichtigungsmöglichkeit: Neues Rathaus von Hannover
Zum Maschsee, dann zum NDR - Funkhaus (am Maschsee)
Treffen am Funkhaus um 14.20 Uhr
Besuch im NDR-Funkhaus 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
(die Besichtigung ist kostenlos)
Rückfahrt: 17.36 Uhr HBF Hannover, Metronom, Gleis ?
18.41 Uhr Ankunft Nörten-Hardenberg
Fahrpreise bei durch 5 teilbaren Teilnehmern 7,80 € Pro Person
sonst kann es etwas mehr sein.
Anmeldung bis 31.Mai 2018: bei Kalli Dawe per Mail oder Telefon: 05506-402
Jeder kann mitfahren
Der Heimatverein Barterode organisiert am 27. Mai 2018 eine Fahrt in den Raum Warburg / Bonenburg. Dazu werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Der Ablauf ist folgendermaßen geplant:
Abfahrt: 9.00 Uhr ab Papenanger in Barterode
Rückkehr: gegen 18.00 Uhr
Programm: 10.30 Uhr Eintreffen im Zentrum von Warburg
anschließende Stadtführung Warburg
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Besichtigung des Ziegel-Betonwerks
"August Lücking" in Bonenburg
(115 Jahre alt, z.Z. 150 Mitarbeiter)
anschließend: Besichtigung Bonenburger Pfarrkirche
Bonenburger Wegkreuz (Kreuzweg)
Eggegebirgshalle usw.
Kaffeetrinken im Gasthaus "Schöne Aussicht"
Rückfahrt nach Barterode über Trendelburg
Kosten: Stadtbesichtigung, Mittagessen, Kaffeetrinken
(einschl. Kuchen) = 10,00 €
Abschluss im Gasthaus Plumbohm Barterode (Essen?)
Anmeldung: Norbert Hilke, Tel. 05506-9996555
bis 15. Mai 2018 Kalli Dawe, Tel. 05506-402

Öffnung der Heimatstube
in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr
