Wanderung zum Thema
"Dörfliche Wasserversorgung gestern und heute"
Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden wir historische Haus-Brunnenstandorte
in Barterode aufsuchen und dann zu den historischen Quellen im Ossenberg wandern. Auf dem
Rückweg besichtigen wir den Tiefbohrbrunnen mit dem Brunnenhaus in Barterode.
Nach der Exkursion wird es im historischen Spritzenhaus Gelegenheit zum Gespräch und
Austausch bei Kaffee und Kuchen gegeben.
Treffpunkt: "Historisches Spritzenhaus Barterode" Thieplatz 1, Barterode
Sonntag, 27. Oktober 2013, 14.00 bis ca. 17.30 Uhr einschließlich Vortrag und Kaffeetrinken
Referent: Fritz Schmidt, Ortsheimatpfleger von Barterode.
Wanderung und Vortrag zum Thema"Dörfliche Wasserversorgung gestern und heute"
Am 12. Juli veranstaltet der Heimatverein Barterode e. V. den Themennachmittag „Dörfliche Wasserversorgung gestern und heute“. Ob Mitglied, Barteröder oder auch aus anderen Orten: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wir treffen uns um 14 Uhr am Historischen Spritzenhaus (Thieplatz 1, 37139 Barterode). Los geht es mit einer Wanderung (bitte festes Schuhwerk anziehen) durch den Ort und die Gemarkung von Barterode. Auf dem Weg und an einigen ausgewählten Stellen wird uns unser Ehrenvorsitzender und Ortsheimatpfleger Fritz Schmidt die Historie der Trinkwasser-versorgung in Barterode erläutern. Herr Schmidt war viele Jahre im Vorstand des Wasserbeschaffungsverbandes und weiß uns daher viel zu berichten.
Wir werden eine Quelle besuchen, den Tiefbohrbrunnen besichtigen und auch einen Blick in den Hochbehälter werfen. Nach der Wanderung setzen wir uns im Spritzenhaus zusammen. Mit Getränken und etwas Leckerem gegen den kleinen Hunger werden uns die tatkräftigen Damen des Heimatvereins versorgen. Als zweiter Teil folgt ein Vortrag unseres ersten Vorsitzenden Norbert Hilke, der bereits ebenfalls seit vielen Jahren im Vorstand des Wasserbeschaffungsverbandes tätig ist. Nach voraussichtlich etwa 3 Stunden lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Zum Tag der Deutschen Einheit 2012 wanderten wir südlich des Ortes zu einigen Stellen der dörflichen Wasserversorgung und hörten Erläuterungen von Fritz Schmidt. Dieses Mal werden wir das Dorf – nach dem Besuch eines Hausbrunnens im Ort – in nördlicher Richtung verlassen, um dann eine Runde im Westen der Ortschaft zu drehen.
Im Oktober 2013 sollte es gemeinsam mit dem Naturpark Münden eine ähnliche Veranstaltung wie die hier angekündigte geben, die allerdings auf Grund der Wetterlage buchstäblich ins Wasser fiel, denn dieses kam nach kurzem Weg ausgiebig von oben. Für den 12. Juli haben wir nun Sonnenschein bestellt und Herr Hilke hat seinen Vortrag aktualisiert. Wie immer wird auch bei dieser Veranstaltung vom Heimatverein kein Eintritt erhoben, bitte lediglich für Getränke und Essen ein paar Münzen mitbringen.
Treffpunkt: "Historisches Spritzenhaus Barterode", Thieplatz 1
Sonntag, 12. Juli 2015, 14.00 bis ca. 17.30 Uhr
einschließlich Vortrag und Kaffeetrinken
Referenten: Fritz Schmidt, Ortsheimatpfleger von Barterode und
Norbert Hilke, 1. Vorsitzender des Heimatvereins.
Samstag, 18. Mai:
Uhrzeit: (ca.) |
Aktion/Programmpunkt |
Mitwirkende: |
11.00 |
Begrüßung |
1. Vorsitzender/Vorstand |
Unterhaltungsmusik |
Beschallung |
|
11.30 |
Zwischen Gestern und Heute |
Vortrag Heimatverein |
12.30 |
Überraschungsgäste |
|
13.30 |
Musikvortrag |
Musikzug Adebar |
15.00 |
Musikvortrag |
Jugendblasorchester Wolbrechtshausen |
16.30 17.00 |
Amerikanische Versteigerung Partymusik |
|
22.00 |
Ausklang |
Sonntag, 19.Mai:
Uhrzeit: (ca.) |
Aktion/Programmpunkt |
Mitwirkende: |
10.00 |
Evangelischer Gottesdienst |
Kirchengemeinde Barterode / Pastor / |
11.00 |
Gesangvortrag |
Gesangverein Concordia Barterode e. V. |
12.00 |
Musikvortrag |
Posaunenchor Jühnde |
14.00 |
Offizielle Begrüßung, |
Heimatverein Barterode, Ortsbürgermeisterin, |
15.00 |
Musikalische Unterhaltung |
Gaby Lina Schmidt mit ihren Musikschülern |
19.00 |
Ausklang |
Winterwanderung des Heimatverein Barterode e. V. im Jubiläumsjahr 2019
Die Winterwanderung 2019 am 24.02.2019 war sehr gut besucht und ein voller Erfolg.
Bereits vor dem offiziellen Beginn um 10.00 Uhr fanden sich viele Interessierte aus nah und fern am Treffpunkt „Historisches Spritzenhaus“ auf dem Thieplatz in Barterode ein, um gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein zu wandern.
Der erste Vorsitzende, Norbert Hilke, konnte über 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (von Kleinkindern in Begleitung Ihrer Eltern und Großeltern bis zu über 70jährigen Teilnehmern) zur diesjährigen Winterwanderung begrüßen.
Unter Führung von Klaus Pfahlert ging es auf befestigten Wegen in die Feldmark um die Grefenburg bis zur Hütte der Forstgenossenschaft am ehemaligen Steinbruch in der Grefenburg
Dort wartete bereits Kalli Dawe beim Zwischenstopp mit Getränken und Schmalzbroten (vielen Dank Ilse für die leckeren Brote).
Danach ging es wieder über die „Grefenburg-Wege“ nach Barterode zum Spritzenhaus, wo noch mehr als 15 Gäste zur Wandertruppe stießen, um gemeinsam bei Grillhaxen mit Sauerkraut oder Bratwürstchen mit Pommes (Nachtisch „Rote Grütze“), einen gemütlichen „Klönschnack“ zu halten.
Die bereits im Spritzenhaus wartende „Küchencrew“ mit Brigitte Hoppe, Volkmar Meyer, Ilse Ropeter, Thea Wenzel, Marion Thomas und hinzukommend Horst Döring und Rudi Henkel, hatte alle Hände voll zu tun, um uns mit Speisen und Getränken zu versorgen.
Im doch nicht mehr so frühen Nachmittag ging ein wunderschöne Winterwanderung zu Ende.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer des Heimatvereins, aber einen besonderen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es hat wieder Spaß gemacht.
Norbert Hilke
Der Heimatverein Barterode e. V. lädt dieses Jahr wieder alle zum Adventmarkt ein. Am 1. Dezember 2018 wird von 12 bis 19 Uhr viel geboten. Der Adventmarkt findet wie im letzten Jahr auf dem Parkplatz von Schäfers (zwischen dem ehemaligen Gasthaus „Zum alten Krug“ und der Physiotherapiepraxis Biste, Göttinger Straße Ecke Krugstraße) statt. Selbstverständlich wird kein Eintritt oder Parkgebühr verlangt und für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Keksen, Crêpes, Bratwurst, Pommes, Glühwein, Kinderpunsch, heißer Schokolade, Kaltgetränken und einigem mehr gesorgt.
Über die folgenden Programmpunkte hinaus können Sie an unterschiedlichen Marktbuden unter anderem selbstgebastelte Weihnachtsdekoration und Türkränze kaufen oder Barteröder Honig erwerben. Aber auch Weihnachts- und Grußkarten, Franzosengeist und vieles mehr wird wieder in stimmungsvoller Atmosphäre angeboten.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Lieben am Samstag vor dem 1. Advent begrüßen zu dürfen.
Öffnung der Heimatstube
in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr